Thorsberghemd, ca 2.-3. Jhdt n.Chr.
Rekonstruktion , Wolle mit Faulbaumrinde gefärbt , Borte enstpricht dem Fund , auch die offenen Seiten mit Bindebändchen nach Fund
Rekonstruktion nach einem kupferzeitlichen Fund aus der Cueva Sagrada , Valencia , Spanien.
Leinen , in Leinwandbindung mit Zierschlaufen und gedrehten Fransen.
-dieses Kleid habe ich für die Pädagogische Hochschule des Kantons Thurgau nachgewebt .
Ein weiteres Exemplar ging an das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen.
Ein drittes befindet sich in meinem eigenen Kleiderschrank .
Gallorömisches Kleid aus einem Frauengrab von Les-Martres-de-Veyre, Frankreich , ca 2 Jhdt n Chr.
Tunika aus garngefärbter Wolle in Fischgratbindung. Krappfärbung.
Die dunklen Flecken kommen von einem Kettenhemd .
Webkanten sind am Saum und Halsausschnitt
Umhang
Krapp und zwiebelschalengefärbte Wolle, Fischgrat -und Diamantköperbindung
Diese Textilien sind Anfertigungen für Darsteller , Ausstellungen und Museen
Wolltunika
hier mit meinem Model
( bei der Kolbinger Höhle mit dem Blick aufs Donautal , Fridingen , und die Alb )
Die Hose ist nach einem Thorsbergschitt aus einem Wollköper , Färbung : Walnuß / Faulbaumrinde
Der Mantel aus Indigogefärbtem Wollgarn in Köperbindung
( Gürtel , Sax und Tasche von Hakun Risti )
__________________________________________________________________________________________________________________
2 Rechteckmäntel
Links :dunkelgraue Kette mit hellengrauen , blauen und grünen Streifen , Schuß hellgrau
Rechts : naturweiße Kette und hellgrauer Schuß . beide Mäntel in Gleichgratköper
( Sunna und Kunna , Germanicus -Feldzug , Kalkriese 2015 )
____________________________________________________________________________________________________________
Wolltunika